Wer heute eine Drohne kaufen möchte, hat die verschiedensten Preiskategorien zur Auswahl

Denn Drohnen gibt es inzwischen in den unterschiedlichsten Größen, Preisklassen und Leistungsstufen. Angefangen von der einfachen Spielzeugdrohne und den verschiedenen Mini Drohnen Typen, mit denen man wunderbar erste Erfahrungen in Sachen Drohnenflug sammeln kann, bis hin zu Profidrohnen, die es einem geübten Drohnenpiloten auch erlauben HD Filme in bester Kinoqualität aufzunehmen. Bleibt die Frage, welche Drohnenvariante am Ende die Richtige ist und wofür man sich am sinnvollsten entscheiden sollte. Wir haben an dieser Stelle einmal drei Drohnen aus drei verschiedenen Preisklassen gegenübergestellt und zeigen einmal die wichtigsten und interessantesten Unterschiede auf. Dabei fällt natürlich direkt auf, dass im Bereich der Drohnen ein höherer Preis eigentlich immer auch eine höhere Qualität bedeutet – der Name spielt zwar auch eine Rolle aber es ist nicht so wie in manchen anderen Bereichen, dass man bei zwei Produkten gleicher Qualität bei dem einen mehr bezahlt, weil ein gewisser Markenname draufsteht. Allerdings muss man auch klar festhalten, dass auch eine günstige Drohne für einen unerfahrenen Drohnenpiloten oder einen Hobbypiloten der nur hin und wieder mal eine Drohne aufsteigen lassen möchte, schon eine gute Wahl ist.

DJI Phantom 4 – Eine Drohne der absoluten Premiumklasse

Wenn man von überragend guten Drohnen spricht, spricht man in der Regel von Drohnen aus dem Hause DJI. Denn DJI ist nicht umsonst seit Jahren der Marktführer im Bereich der Kameradrohnen. Hier werden Innovationen und Entwicklungen, die sich sonst oft eher in professionellen Kameradrohnen wiederfinden, in Drohnen für den Privatgebrauch verarbeitet. Und der Markt der begeisterten Drohnenfans dankt es dem chinesischen Hersteller mit guten Verkaufszahlen. Die DJI Phantom4 bildet da keine Ausnahme. Eine Vielzahl von Extras, verschiedenen Flugmodi und Funktionen – angefangen natürlich mit der klassischen „Return to home“ Funktion mit der die Drohne eigenständig zum Ausgangspunkt zurückfliegt über einen integrierten Kollisionsschutz der Ihre Drohne vor einem Zusammenprall mit anderen Fluggeräten schützt bis hin zur Möglichkeit im Stand zu schweben oder dank der Follow Me Funktion die Drohne einfach in gleichbleibendem Abstand folgen zu lassen – machen diese Drohne zu einem ganz besonderen Modell. Dazu kommen Werte wie eine Flugdauer von rund 28 Minuten mit einer einfachen Akkuladung, eine Kamera on Board in höchster Qualität und ein Bildstabilisierungsprogramm das es ermöglicht, überragende Filme in echter HD Qualität aufzunehmen. Sechs Kilometer Reichweite und mögliche Höhen weit jenseits der 100 Meter, die in Deutschland ohne eine zusätzliche Genehmigung erlaubt sind, machen die DJI Phantom 4 besonders interessant. Da verkraftet man auch den Umstand, dass diese Drohne der Kennzeichnungspflicht mit Name und Anschrift des Halters unterworfen ist, was bedeutet das man schon vor dem ersten Flug eine feuerfeste Plakette mit allen wichtigen Daten anbringen muss.

Die Syma x5c – Auch Drohnen aus der Kategorie Spielzeug Flieger haben ihre Qualitäten

IN eine gänzlich andere Richtung kommen wir, wenn wir uns die Syma x5c anschauen. Hierbei handelt es sich um einen Mini Quadrocopter, der im Vergleich unserer drei Drohnen mit abstand das günstigste Modell ist. Im Vergleich zur DJI Phantom 4 beispielsweise kommt die Syma x5c mit rund 1/20 des Preises daher. Mit einem Preis unter 100 € ist diese Drohne eigentlich für nahezu jeden Interessenten erschwinglich und taugt auch wunderbar als Weihnachtsgeschenk oder zum Geburtstag des Kindes. Da es sich um einen Mini Quadrocopter handelt, kann die Drohne auch im Inneren des Hauses geflogen werden – so kann man erst einmal ein Gefühl für die Steuerrung bekommen. Diese ist für eine Drohne dieser Preisklasse sehr gut – selbst im Außenbereich bei leichtem Wind lässt sich die Syma x5c gut steuern. Natürlich ist die Flugzeit mit gerade einmal 6-8 Minuten deutlich geringer, als bei der DJI Phantom 4. Auch die on Board Kamera kann sich natürlich nicht mit der des großen Konkurrenten messen – will sie aber auch gar nicht. Denn mit der Syma x5c wird der Markt der Mini Drohnen und der Einsteigerdrohnen wunderbar bedient. Die maximale Flughöhe von 100 Metern reicht allemal aus und entspricht auch dem, was im deutschen Luftraum erlaubt ist. Dass Abfluggewicht von rund 90 Gramm ermöglicht es auch, diese Drohne ohne weitere Kennzeichnung zu fliegen. Obwohl die Syma x5c definitiv eher in den Bereich Spielzeugdrohne als in den Bereich Drohne für Piloten mit ersten Erfahrungen zu rechnen ist, ist der Mini Quadrocopter doch eine wirklich gute Wahl für den Einstieg in die Welt des Drohnenfluges.

Die Yuneec q500 – manchmal liegt die Wahrheit einfach in der Mitte

Denn genau dort findet man, geht man von der DJI Phantom 4 einerseits und der Syma x5c andererseits aus, die Yuneec q500 – zumindest was den preislichen Rahmen angeht. Dabei bietet die Drohne aus dem Hause Yuneec eine ganze Menge Extras und Funktionen, die man auch aus dem Hause DJI kennt. Von der Follow me über die Watch Me Funktion gibt es allerlei Spielereien, die vor allem passionierten Drohnenpiloten mit Kameraerfahrung und einer gewissen Liebe zu sehr guten Luftaufnahmen besonders viel Freude bereiten dürften. Und 12 Megapixel sind zwar schon lange keine außergewöhnliche Auflösung mehr für eine Kamera – können sich aber doch sehen lassen. Ebenso wie die Flugdauer von rund 25 Minuten. Damit ist die Yuneec q500 leicht hinter der DJI Phantom 4 anzusiedeln was die Flugdauer angeht – das dürfte aber zu verschmerzen sein. Auch für diese Drohne braucht man als Betreiber natürlich die entsprechende Plakette zur Kennzeichnung – das trifft aber auf die meisten Modelle jenseits der Mini Drohnen zu. Mit einer maximalen Flughöhe von 120 Metern und einer Reichweite der Fernsteuerung von rund 400 Metern ist man nach deutschem Recht auch bereits bestens bedient.

Letztlich muss man sagen, dass man den preislichen Unterschied zwischen verschiedenen Drohnen immer spürt – nicht so sehr in der Qualität der Verarbeitung der Drohnen an sich. Viel mehr aber in der Qualität der Software, in den verschiedenen zusätzlichen Extras, den Spielereien wie der möglichen Flughöhe und der Reichweite usw. Die Syma x5c ist dabei gerade für Anfänger ein wirklich sehr gutes Modell. Die Yuneec q500 ist eine ausgezeichnete Wahl vor allem für diejenigen, die bereits erste Erfahrungen mit einer Drohne gesammelt haben und jetzt Fotos und Filme in 4K Qualität machen möchten. Und die DJI Phantom 4 ist in die Königsklasse der Drohnen einzugliedern – sowohl vom Können als auch vom Preis-Leistungs-Verhältnis der Drohne her.

Hot Drohnen News
I agree to have my personal information transfered to AWeber ( more information )
Jetzt anmelden
We hate spam. Your email address will not be sold or shared with anyone else.